Aktuelle Informationen vom Gymnasium Am Turmhof
Pro8-Wettbewerb 2022
Ein Bericht von Ramona Koch und Dilan Diana Celik
„Putin braucht was, das nach Sieg aussieht“
Der frühere ARD-Moskaukorrespondent Udo Lielischkies sprach in seiner früheren Mechernicher Schule über den Ukraine-Krieg, die russische Seele, Putins Psyche und sein neues Buch „Im Schatten des Kreml
We’ve GAT the voice
Mit Spaß und Freude bei der ersten Probe des Schulgemeinschaftschors
Wir am GAT helfen
Die Schulgemeinschaft sammelt Lebensmittel für Waisenhäuser in der Ukraine
Die Welt braucht Frieden, keinen Krieg
Eine Initiative der Klasse 8 b
Schule für den „weißen Jahrgang“
GAT wird Bündelungsgymnasium für den Kreis Euskirchen – Zentrales Angebot ab 2023/2024 für fehlenden Oberstufenjahrgang
Anstehende Termine
Mit Frau Vohsen von der Agentur für Arbeit kommt zu Berufsberatungsgesprächen zum GAT.
Schriftliche Abiturprüfungen Haupttermine
26.04.: | Lateinisch |
27.04.: | Deutsch |
29.04.: | Englisch |
03.05.: | Mathe |
05.05: | Französisch |
06.05.: | Erdkunde, Geschichte, SW/Wirtschaft jeweils nur LK |
09.05.: | Kunst, Musik, Erdkunde (Gk), Geschichte (Gk), Philosophie, Religionslehre, SW/Wirtschaft (Gk) |
10.05.: | Biologie, Chemie, Physik |
Projekttag der Klassen 9 in Zusammenarbeit mit dem Kreiskrankenhaus Mechernich, 1. – 6. Stunde, 2 Stunden/Klasse
Mit Frau Vohsen von der Agentur für Arbeit kommt zu Berufsberatungsgesprächen zum GAT.
am 30.05.2022 ganztägig, kein Unterricht
Mit Frau Vohsen von der Agentur für Arbeit kommt zu Berufsberatungsgesprächen zum GAT.
Lernen Sie uns kennen
Sie wollen mehr über uns am GAT erfahren?
Dann lesen Sie hier weiter…
Das macht uns aus
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler!
es ist mir eine Freude, Sie auf der Homepage des Gymnasiums Am Turmhof (GAT) herzlich willkommen zu heißen. Unser Gymnasium, das 2014 sein 50jähriges Bestehen feierte, zeichnet sich durch ein motiviertes und engagiertes Kollegium und ein gelebtes Miteinander in der Schulgemeinschaft aus.
Suchen Sie ein Gymnasium, welches
schülerorientierten Unterricht bietet?
Schülerinnen und Schüler gezielt fördert und dabei den Blick auf Stärken und Schwächen richtet?
ein breites Spektrum außerunterrichtlicher Angebote (Wettbewerbe, Arbeitsgemeinschaften etc.) aufweist?
der individuellen Persönlichkeitsentwicklung seiner Schülerinnen und Schülern große Bedeutung zumisst?
eine weltoffene Atmosphäre pflegt, ohne den regionalen Bezug zur Heimat aus den Augen zu verlieren?
Dann sind Sie bei uns richtig!
Die weltoffene Atmosphäre unserer Schule spiegelt sich wider in zahlreichen Austauschprogrammen mit Schulen in Europa und Asien, in einer Vielzahl von Veranstaltungen und Wettbewerben, in der Öffnung zur Berufs- und Arbeitswelt, in enger Kooperation mit außerschulischen Partnern, sowie in facettenreichen kulturellen Aktivitäten. Als Nationalparkschule setzen wir auch vielfältige weitere Akzente im Bereich von Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein (Tierforscher-AG, Wildwiesen-Projekt, Naturgarten etc).
Im Unterricht schaffen wir ein angenehmes und zugleich leistungsorientiertes Lernklima durch die gezielte Grundlagenvermittlung für den Erwerb von Kompetenzen, die Stärkung der Kernfächer, die Förderung selbständigen Lernens und individuelle Unterstützung von Schülerinnen und Schülern. Die herausragenden Leistungen unserer Abiturientinnen und Abiturienten im Vergleich mit anderen Gymnasien und anderen Schulformen bestärken uns jedes Jahr aufs Neue.
Zudem pflegen wir einen wertschätzenden und wertevermittelnden Erziehungsstil, der einen respektvollen Umgang miteinander garantiert, der persönlichkeitsstärkend wirkt und zum sozialen Engagement anregt.
Kurzum: wir sind weltoffen, wertschätzend und leistungsorientiert zugleich.
Herzliche Grüße
Ihr Micha Kreitz