1. Lernplattform Moodle
Die Bereitstellung von Aufgaben/Material und vorallem auch die Rückmeldung zu Schülerarbeiten erfolgt über die Lernplattform Moodle.
2. Informatorische Bildung
Digi
Die Informatorische Grundbildung wird am GAT in den Klassen 5 und 6 einstündig unterrichtet. Während in der Klasse 5 Themen wie
- Was ist das Internet?
- Wie funktioniert eine Suchmaschine? - Internetrecherche
- Soziale Netztwerke - Verhaltensregeln und Privatsphäreeinstellungen
- Was darf ich veröffentlichen? - Urheberrechte
- Cybermobbing - Was kann ich tun?
die Unterrichtsinhalte bestimmen, geht es in Klasse 6 um das Erlernen der verbreitetsten Anwendungssoftwares im Bereich Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation.
3. Medienerziehung
Medienscouts
Einen wichtigen Beitrag zur Medienerziehung leisten unsere Medienscouts, weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Externe Experten
Einen Schwerpunkt setzen wir auch in der Zusammenarbeit mit externen Medienpädagogen, die zu Besuchen in Klassen auch Elternabende anbieten. Seit einigen Jahren arbeiten wir hier mit dem Medienpädagogen Tobias Schmölders zusammen, der unter anderem als Autor für das „Medienkompetenz-Prortal NRW" und die EU-Initiative „klicksafe" tätig ist und sich einen Namen als Experte für theoretische und praktische Fragen rund um das Thema neue Medien gemacht hat. Im Mittelpunkt seiner Informationsveranstaltung stehen die Themenbereiche „Chatten - Kommunikation im Netz" und „Computerspiele".
Seit dem Schuljahr 2018/19 hat die Zusammenarbeit mit der Polizei Euskirchen die Medienpädagogin Melanie Houf übernommen. Sie hat ihren letzten Vortrag und eine Linkliste für Interessierte zur Verfügung gestellt.
4. Ausstattung
Der Medieneinsatz ist am GAT vielfältig gestaltet, so dass ein aktivierendes und raum-/zeitunabhängiges L ernen gefördert wird. Bezüglich der neuen Medien sei hier vor allem die Ausstattung jedes Raumes im Schulgebäude mit Beamer und Dokumentenkamera hervorgehoben.
Seit dem Schuljahr 2020/21 haben wir zwei Koffer mit insgesamt 32 iPads zur Ausleihe für den Unterricht im Einsatz. Ausführlichere Informationen finden Sie in der zugehöreigen News.
Des Weiteren verfügen wir über einen Computerraum, in denen nicht nur der Informatikunterricht in der Oberstufe und die Angewandte Mathematik im Differenzierungsbereich II der Mittelstufe unterrichtet wird. Jeder Lehrer kann die Räume bei Bedarf nutzen und z.B. Internetrecherchen, DynaGeo in Mathematik, Diagrammdarstellungen mit Excel in Mathematik u.v.m. mit einer Schülergruppe in Klassenstärke durchführen.
Eigenständig können die Schüler der Oberstufe im Lernzentrum an den Schülercomputern arbeiten oder ihre Präsentationen am Whiteboard üben. Schüler der Mittelstufe nutzen den Raum in Unterrichtsphasen zu Recherchezwecken in Einzelarbeit.