MINT-Vortrag: Plastik in den Weltmeeren
Allein die Elbe spült jedes Jahr 42.000 kg Plastik ins Meer

Im Rahmen der MINT-Vortragsreihe war Prof. Dr. Johannes Steinhaus von der Fachhochschule Bonn Rhein-Sieg zu Gast am GAT. Prof. Steinhaus hat eine Professur für Materialwissenschaften inne. Er hielt einen sehr anschaulichen Vortrag zum Thema „Ozean-Plastik: Wo kommt es her? Und was passiert damit?“. Da das Thema auch schon für jüngere Schülerinnen und Schüler interessant ist, waren die Klassen 8 bis 13 zum Vortrag eingeladen.
In seinem Vortrag ging Prof. Steinhaus u.a. der Frage nach, woher der ganze Plastikmüll kommt und was damit passiert. Dabei wurde den GATlern das erschreckende Ausmaß dieses Problems sehr anschaulich vor Augen geführt und erste Lösungsansätze aufgezeigt. Allein 2022 wurden belief sich die Kunststoffproduktion auf ca. 400 Mio Tonnen! Das entspricht ca. 16 Millionen LKWs, diese würden aneinandergereiht einen 240.000 km langen Stau bilden oder sechs Mal um die Erde reichen. So viel Kunststoff nur in einem Jahr! Herr Steinhaus berichtete dabei sehr schülernah von seinen Forschungsaufenthalt an der französischen Silberküste und seinen Ergebnissen.
Im Anschluss an seinen Vortrag stellte er die Fachhochschule näher vor, als eine Möglichkeit für die GAT-Schüler wohnortnah und vor allem praxisnah angewandte Naturwissenschaften in Fachgebieten, wie nachhaltige Chemie und Materialien, Applied Biology, naturwissenschaftliche Forensik im Bachelor und analytische Chemie und Qualitätssicherung oder Biomedical Sciences im Master zu studieren.
Daneben bietet die Hochschule mit ihren Standorten in Rheinbach und Sankt Augustin viele weitere spannende und praxisnahe Studiengänge wie Elektrotechnik, Maschinenbau, nachhaltige Ingenieurswissenschaft, Informatik, Cyber Security, Wirtschaftsinformatik, Betriebswirtschaft oder Wirtschaftspsychologie, um nur einige Studiengänge zu nennen. Ein genauerer Blick auf die Homepage lohnt sich.
Wer sich weiter in das Thema Ozean-Plastik vertiefen möchte, dem sei die Dokumentation von planet e. „Plastik ohne Ende“ in der ZDF Mediathek empfohlen, in der auch Prof. Steinhaus zu Wort kommt.
Bericht: A. Maikranz
Bilder: A. Maikranz, Simon Hück