Messe rund um das duale Studium am GAT „Booste deine Karriere“
Am Mittwoch, den 2.April, fand am GAT zum ersten Mal eine große Studien- und Ausbildungsmesse statt.
Geladen hatten die Agentur für Arbeit und die Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen gemeinsam mit dem Studien- und Berufsorientierungsteam um Frank Molderings, Leonie Thiele und Katharina Schoop vom Gymnasium Am Turmhof.
Weit über 100 interessierte Schülerinnen und Schüler aus 8 verschiedenen Schulen des Kreises hatten den Weg ans GAT gefunden.
14 Unternehmen und Hochschulen waren dem Aufruf gefolgt, um den Interessierten Zukunftsmöglichkeiten von Ausbildung bis hin zu einem dualen Studiengang anzubieten. Die Unternehmen und Hochschulen wurden von den Kooperationspartnern Agentur für Arbeit und von der Wirtschaftsförderung des Kreises Euskirchen akquiriert.
Eröffnet wurde die Messe von Andreas Beumers von der FH Aachen, der exemplarisch zwei der zahlreichen Möglichkeiten des dualen Studiums in Kooperation mit der FH Aachen in der Aula des Gymnasiums aufzeigte. Moderiert von Bettina Ismar vom Regionalen Bildungsbüro präsentierte im Anschluss Tobias Meyer, Student des dualen Studiengangs Maschinenbau bei der Firma Holtec in Hellenthal, seinen Ausbildungsweg.
Im Anschluss an die Präsentationen ging es dann im Foyer der Schule zu einem „Markt der Möglichkeiten“, bei dem die Schülerinnen und Schüler je nach Interessen Gespräche mit den Ausstellern an aufgebauten Ständen führen konnten. „Ich bin hier, weil es endlich mal eine solche Messe im Umkreis gibt und nicht immer nur in Köln oder weiter weg“, so eine Schülerin an diesem Abend. „Wo sonst kann man sich mal bei so vielen unterschiedlichen Unternehmen oder Hochschulen gleichzeitig informieren?“, so ein anderer Schüler, der den Weg sogar aus Weilerswist ans GAT auf sich genommen hatte und von einem Elternteil begleitet wurde.
Auch Frau König und Frau Vohsen von der Agentur für Arbeit, Team U25, waren vor Ort, um den Jugendlichen mögliche weitere Wege für ihre Zukunft aufzeigen zu können.
Nach etwa zwei Stunden intensiven Austauschs zwischen Unternehmen, Hochschulen und Schülern ging der Abend zu Ende. „Jetzt weiß ich tatsächlich, in welche Richtung ich nach dem Abitur wahrscheinlich gehen werde“, sagte zum Abschluss einer der letzten Teilnehmer, der sich von Schleiden aus auf den Weg nach Mechernich gemacht hatte.
So war der Abend ein voller Erfolg und das Organisationsteam verabschiedete sich mit den Worten „bis bald“.
Bilder und Text: F. Molderings