Jugend forscht Chronik
2020
Name | Titel der Arbeit | Kategorie | Klassenstufe | Preis |
---|---|---|---|---|
Bartsch, Luis und Blum, Maurice | Gewässeranalyse | Biologie | 9 | |
Holzheim, Anna | Inwieweit beeinflusst landwirtschaftliche Nutzung angrenzende Naturschutzgebiete? | Biologie | Q2 | 2. Platz und Sonderpreis der Landesumweltministerin im Bereich Umwelt- und Naturschutz |
Odenthal, Viktoria | Gewässeranalyse – Vergleich der Wasserqualität im Gewässerverlauf | Biologie | Q2 | 3. Platz |
Rademacher, Nina | Aktivität der Burmesischen Sternschildkröten | Biologie | Q2 | 2. Platz |
Rogalski, Artur | Vergleich von Wildwiesen mithilfe einer Bodenanalyse | Biologie | 9 | |
Rul, Veronika | Verhaltensweise in der Rangstruktur von Chuckwalla und Blauer Felsenleguan | Biologie | Q2 | 3. Platz |
2020
Titel der Arbeit: Gewässeranalyse
Kategorie: Biologie
Klassenstufe: 9
Preis:
Titel der Arbeit: Inwieweit beeinflusst landwirtschaftliche Nutzung angrenzende Naturschutzgebiete?
Kategorie: Biologie
Klassenstufe: Q2
Preis: 2. Platz und Sonderpreis der Landesumweltministerin im Bereich Umwelt- und Naturschutz
Titel der Arbeit: Gewässeranalyse – Vergleich der Wasserqualität im Gewässerverlauf
Kategorie: Biologie
Klassenstufe: Q2
Preis: 3. Platz
Titel der Arbeit: Aktivität der Burmesischen Sternschildkröten
Kategorie: Biologie
Klassenstufe: Q2
Preis: 2. Platz
Titel der Arbeit: Vergleich von Wildwiesen mithilfe einer Bodenanalyse
Kategorie: Biologie
Klassenstufe: 9
Preis:
Titel der Arbeit: Verhaltensweise in der Rangstruktur von Chuckwalla und Blauer Felsenleguan
Kategorie: Biologie
Klassenstufe: Q2
Preis: 3. Platz
2019
Name | Titel der Arbeit | Kategorie | Klassenstufe | Preis |
---|---|---|---|---|
Berg, Jolina | Gewässerökologie: Analyse zweier Gewässerformen (Quellwasser, Bachwasser) |
Biologie | Q2 | Sonderpreis |
Dahmen, Luisa | Vergleich des Verhaltens von Milchkühen in biologischer und konventioneller Haltung |
Biologie | Q2 | Sonderpreis der Landesumweltministerin im Bereich Umwelt- und Naturschutz |
Beyenburg-Weidenfeld, Paul und Peter; Oster, Isabella und Reske, Caroline |
Energy2go ‐ Energie aus Energy | Chemie | Q1 | |
Stauch, Jana-Sophie | Rekultivierung in Vergleich zu einer sukzessiv verlaufenden Selbsterholung einer ehemaligen Tagebaufläche |
Biologie | Q2 | Preis der Jugend-Jury für die beste Nachwuchsforscherin |
Schmitz, Annalena | Vergesellschaftung von Flachlandtapiren und Capybaras | Biologie | Q2 | 2. Platz |
2019
Titel der Arbeit: Gewässerökologie: Analyse zweier Gewässerformen (Quellwasser, Bachwasser)
Kategorie: Biologie
Klassenstufe: Q2
Preis: Sonderpreis
Titel der Arbeit: Vergleich des Verhaltens von Milchkühen in biologischer und konventioneller Haltung
Kategorie: Biologie
Klassenstufe: Q2
Preis: Sonderpreis der Landesumweltministerin im Bereich Umwelt- und Naturschutz
Titel der Arbeit: Energy2go ‐ Energie aus Energy
Kategorie: Chemie
Klassenstufe: Q1
Preis:
Titel der Arbeit: Rekultivierung in Vergleich zu einer sukzessiv verlaufenden Selbsterholung einer ehemaligen Tagebaufläche
Kategorie: Biologie
Klassenstufe: Q2
Preis: Preis der Jugend-Jury für die beste Nachwuchsforscherin
Titel der Arbeit: Vergesellschaftung von Flachlandtapiren und Capybaras
Kategorie: Biologie
Klassenstufe: Q2
Preis: 2. Platz
2018
Schulsonderpreis:
Kooperation mit der Zooschule Köln zur Förderung naturwissenschaftlicher Talente
Name | Titel der Arbeit | Kategorie | Klassenstufe | Preis |
---|---|---|---|---|
Ingenhaag, Luca | Gewässeranalyse der Erft | Biologie | Q2 | Sonderpreis |
Krings, Damian | Verhaltensanalytische Untersuchungen zur Gorillagruppe im Kölner Zoo | Biologie | Q2 | 2. Platz |
Kurka, Line | Ökologische Bewertung des Fließgewässers “Eisenseifen” | Biologie | Q2 | Sonderpreis der Landesumweltministerin im Bereich Umwelt- und Naturschutz |
Lünebach, Niklas | Die Mutter-Kind-Beziehung bei Roten Varis im Vergleich zu den Gürtelvaris | Biologie | Q2 | |
Mangiaracina, Lorenzo | Vergleichsanalyse von Mindorokrokodilen und Nilkrokodilen im Kölner Zoo | Biologie | Q2 | Sonderpreis für den besten wissenschaftlichen Vortrag |
Saga, Friederike | Angewandte Kriminalistik: Wie bestimmt man den Todeszeitpunkt? | Biologie | Q2 | |
Wilden, Aaron | Schimmel – Welche Hausmittel helfen wirklich? | Biologie | Q2 | |
Wildfang, Anna | Insekten- und Spinnenvielfalt in Böden außer- und innerhalb eines Schutzgebietes | Biologie | Q2 |
2018
Schulsonderpreis:
Kooperation mit der Zooschule Köln zur Förderung naturwissenschaftlicher Talente
Titel der Arbeit: Gewässeranalyse der Erft
Kategorie: Biologie
Klassenstufe: Q2
Preis: Sonderpreis
Titel der Arbeit: Verhaltensanalytische Untersuchungen zur Gorillagruppe im Kölner Zoo
Kategorie: Biologie
Klassenstufe: Q2
Preis: 2. Platz
Titel der Arbeit: Ökologische Bewertung des Fließgewässers „Eisenseifen“
Kategorie: Biologie
Klassenstufe: Q2
Preis: Sonderpreis der Landesumweltministerin im Bereich Umwelt- und Naturschutz
Titel der Arbeit: Die Mutter-Kind-Beziehung bei Roten Varis im Vergleich zu den Gürtelvaris
Kategorie: Biologie
Klassenstufe: Q2
Preis:
Titel der Arbeit: Vergleichsanalyse von Mindorokrokodilen und Nilkrokodilen im Kölner Zoo
Kategorie: Biologie
Klassenstufe: Q2
Preis: Sonderpreis für den besten wissenschaftlichen Vortrag
Titel der Arbeit: Angewandte Kriminalistik: Wie bestimmt man den Todeszeitpunkt?
Kategorie: Biologie
Klassenstufe: Q2
Preis:
Titel der Arbeit: Schimmel – Welche Hausmittel helfen wirklich?
Kategorie: Biologie
Klassenstufe: Q2
Preis:
Titel der Arbeit: Insekten- und Spinnenvielfalt in Böden außer- und innerhalb eines Schutzgebietes
Kategorie: Biologie
Klassenstufe: Q2
Preis:
2017
Name | Titel der Arbeit | Kategorie | Klassenstufe | Preis |
---|---|---|---|---|
Besse,Valeria und Bodenhausen, Anne |
Inwieweit unterscheiden sich die Konditionierungen, wenn unterschiedliche Sinne zur Reizauslösung angesprochen werden? |
Biologie | Q2 | 2. Platz |
2017
Titel der Arbeit: Inwieweit unterscheiden sich die Konditionierungen, wenn unterschiedliche Sinne zur Reizauslösung angesprochen werden?
Kategorie: Biologie
Klassenstufe: Q2
Preis: 2. Platz
2016
Jugend forscht Schulpreis
Name | Titel der Arbeit | Kategorie | Klassenstufe | Preis |
---|---|---|---|---|
Balduin, Annika | Gibt es unterschiedliche intraspezifische Entwicklungszeiten innerhalb der Gattung Ranitomeya? | Biologie | Q2 | 1. Platz |
Bertram, Lara | Polyspezifische Vergesellschaftung von sechs Neuweltprimatenarten im Kölner Zoo mit besonderer Berücksichtigung der Gruppenzusammensetzung | Biologie | Q2 | Sonderpreis der Landesumweltministerin im Bereich Umwelt- und Naturschutz |
Dick, Lea |
Stereotypes Verhalten vom Sibirischen Tiger und dem Grizzlybären im Zoo – Geeignete Gegenmaßnahmen | Biologie | Q2 |
2016
Jugend forscht Schulpreis
Titel der Arbeit: Gibt es unterschiedliche intraspezifische Entwicklungszeiten innerhalb der Gattung Ranitomeya?
Kategorie: Biologie
Klassenstufe: Q2
Preis: 1. Platz
Titel der Arbeit: Polyspezifische Vergesellschaftung von sechs Neuweltprimatenarten im Kölner Zoo mit besonderer Berücksichtigung der Gruppenzusammensetzung
Kategorie: Biologie
Klassenstufe: Q2
Preis: Sonderpreis der Landesumweltministerin im Bereich Umwelt- und Naturschutz
Titel der Arbeit: Stereotypes Verhalten vom Sibirischen Tiger und dem Grizzlybären im Zoo – Geeignete Gegenmaßnahmen
Kategorie: Biologie
Klassenstufe: Q2
Preis: