Fünftklässler pflanzen Bäume

Im Rahmen einer kürzlich geschlossenen und langfristig angelegten Kooperation mit der Nesselrode`schen Forstverwaltung besuchten die 5. Klassen des GAT ein Waldstück in der Nähe von Mechernich, auf dem nahezu sämtliche Fichten durch Trockenheit und Borkenkäferbefall abgestorben waren. Ziel der Exkursion der Klassen 5 war es daher, das Waldstück mit jungen Baumsetzlingen – Eichen, Küstentannen und Douglasien – neu zu bepflanzen. Da in der Forstwissenschaft noch nicht abschließend erforscht ist, welche Baumarten in Zukunft mit den veränderten Klimabedingungen wie beispielweise stärkerer Trockenheit zurechtkommen, setzt der Forstbetrieb Nesselrode auf verschiedene Baumarten.

Der Zusammenhang zwischen Klimawandel, Borkenkäferbefall und den Ansprüchen der verschiedenen Baumarten erklärte die Familie Nesselrode den Schülerinnen und Schülern sehr anschaulich anhand von Beispielen vor Ort. Dabei lernten die GAT-Schülerinnen und -Schüler auch gleich verschiedenen Baumarten und ihre Merkmale kennen.

Langfristiges Ziel der Kooperation ist es, dass in den kommenden Jahren jeder Fünftklässler des GAT einen Baum pflanzt. Außerdem plant man am GAT, das Waldstück als Ziel für Exkursionen im Rahmen des Biologieunterrichts zu nutzen, um beispielsweise Bodenanalysen durchzuführen oder theoretischen Unterrichtsstoff vor Ort anschaulich nachvollziehen zu können. Auch soll das Waldstück genutzt werden, um im Rahmen von Fach- und Projektkursarbeiten den Mittel- und Oberstufenschülerinnen und -schülern Forschungsmöglichkeiten zu bieten – auch im Hinblick auf den renommierten Wettbewerb „Jugend forscht“.

Das GAT leistet im Rahmen der Kooperation einen kleinen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel und engagiert sich im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Ermöglicht wurde die Kooperation durch die großzügige finanzielle Unterstützung der Rotarier Euskirchen. Begeistert von den neuen Möglichkeiten zeigt sich auch Schulleiter Micha Kreitz: „Nachhaltigkeit ist heute in aller Munde. Damit hat das Prinzip, das vor über 300 Jahren für die sächsische Forstwirtschaft formuliert wurde, heute in fast alle Lebensbereiche Einzug gehalten. Unsere Schülerinnen und Schüler haben durch diese Kooperation Gelegenheit, Nachhaltigkeit ganz konkret zu leben. Toll!“

Fotos und Text: A. Maikranz