Upcycling-Projekt im Religionskurs

 „Zwischen Fast Food und Müllsammeln – verantwortlich leben und handeln“

Im Rahmen dieser Unterrichtsreihe haben sich die Schülerinnen und Schüler des katholischen Religionskurses aus den Klassen 8a und 8c intensiv mit dem Thema „Schöpfung-/ Schöpfungsbewahrung“ auseinandergesetzt. Dabei stand besonders der Klimawandel im Fokus aller Betrachtungen.

Der Einstieg durch die Dokumentarverfilmung „Unsere Welt“ (2009), von Nicolas Hulots, welche die ökologischen Probleme der heutigen Welt, schonungslos vor Augen führt, erkannten die SuS die Ernsthaftigkeit der derzeitigen weltlichen Lage und den „Weckruf an ihr Bewusstsein“.

Eine sich anschließende Vortragsreihe thematisierte ökologische Probleme der heutigen Zeit in unterschiedlichsten Bereichen:

  • Plastikmüll
  • Fast Fashion
  • Smartphones
  • Atommüll
  • Überfischung
  • Food to Go
  • Littering
  • Faserproduktion

Es kamen Überlegungen dahingehend auf, was man unternehmen kann, um diesen Problemen mit Lösungsstrategien entgegenzuwirken. Viele Diskussionen brachten interessante Ideen zum Vorschein und auch dem Thema „Upcycling“ wurde mit kreativen Ansätzen begegnet.

Ein abschließendes Upcycling-Projekt rundete die Unterrichtsreihe ab und brachte schöne, kreative Produkte zum Vorschein, welche nun nützlich und dekorativ die Schule bereichern.

Bericht und Bilder: S. Zimmermann