vom 15.02.2021
Teilnahme an Nachhaltigkeitswettbewerb – Ihr könnt für unser Projekt abstimmen
Wir planen im Lichthof unserer Schule eine Außenanlage für Schildkröten. Dazu wollen wir eine alte Teichanalage schildkrötengerecht umbauen und bepflanzen. Für die Planung haben wir uns Rat von den Experten der Reptilienauffangstation der Region Aachen eingeholt, die uns in der Schule besucht haben und uns wertvolle Ratschläge gegeben haben. Unseren Lichthof wollen wir naturnah umgestalten, um hier mehrere Schildkröten in den warmen Monaten halten zu können.
Das Archivbild zeigt die Arbeiten an der Anlage.
Die Reptilienauffangstation möchte uns Schildkröten abgeben, damit sie wieder Kapazitäten frei hat, beschlagnahmte oder freiwillig abgegebene Tiere aufzunehmen, für die ansonsten keine artgerechte Haltung möglich wäre. Bei uns in der Schule würden die Schildkröten durch speziell geschulte Schüler versorgt werden und könnten perfekt in unserem Schwerpunktbereich „Umweltbildung" eingesetzt werden. Nur wenn wir die junge Generation so früh wie möglich mit der Natur vertraut machen und sie Verantwortung für andere Lebewesen übernehmen lassen, wird sie später die Natur schützen.
Blick von oben
auf die neue Schildkröten-Außenanlage des GAT
Wir haben dieses Projekt beim Nachhaltigkeitswettbewerb von „eregio" angemeldet. Deshalb bitten wir darum, Eure/Ihre Stimme für unser Projekt unter www.herz-und-energie.de (externer Link) abzugeben. Die Abstimmung startet ab dem 15. Februar. Bis 31. März kann täglich von jeder E-Mail-Adresse einmal abgestimmt werden.
Schon bald werden sich die Schildkröten in ihrer
neuen Außenanlage mit Sicherheit pudelwohl fühlen.
Fotos: F.-J. Kursch
Text: A. Maikranz