vom 22.12.2020
Adventszeit am GAT
Es weihnachtet am GAT. Schon beim Betreten der Schule erstrahlt das Foyer in weihnachtlichem Glanz. Schülerinnen der diesjährigen Q2 haben das Foyer gemeinsam mit den Kunstlehrerinnen Frau Wassong und Frau Deinhard weihnachtlich geschmückt. Hinzu kam ein Wunschbaum der Fachschaft Religionslehre: Die Schulgemeinschaft war eingeladen, immaterielle Wünsche, also Dinge, die man nicht kaufen kann, auf Sternen zu notieren. Auf der Rückseite konnte notiert werden, was jeder von uns schenken kann, ohne dafür einen Cent zu bezahlen. Vielleicht ist – durch diese Aktion angeregt – ein wenig Licht und Sternenglanz in unseren Alltag eingezogen. Wer weiß ...
Adventliche Impulse für die Klassen 5 und 6 in und an der Alten Kirche
Die Klassen 5 und 6 begaben sich in der dritten Adventswoche auf den Weg: aus der Schule heraus, über die Fußgängerbrücke, hinauf zur Alten Kirche, wo Pfarrerin Salentin und Herr Grevenstein von der evangelischen Kirchengemeinde zwei adventliche Stationen vorbereitet hatten.
In den Mittelpunkt einer aus Tannenzweigen geformten Adventsspirale vor der Alten Kirche legten die Schülerinnen und Schüler mit Steinen in symbolischer Weise ihre Sorgen und Ängste ab, bevor sie sich – mit einem Stern der Hoffnung beschenkt – auf den Weg aus der Spirale machten.
In der Alten Kirche standen die Hirten aus der Weihnachtsgeschichte im Mittelpunkt der Betrachtung: trotz ihrer nicht einfachen Situation von Armut, Krankheit, Ausgrenzung und fehlender Anerkennung erfuhren die Hirten als erste von der Geburt des Kindes, spürten eine große Freude und gaben diese weiter. Im Anschluss an diese Betrachtung dachten die Schülerinnen und Schüler über ihren aktuellen Alltag nach, darüber, was sie in dieser nicht einfachen Zeit dennoch froh macht, wo sie Gutes erfahren und was ihnen Hoffnung schenkt. Schließlich wurden die Teilnehmer mit vorbereiteten Postkarten beschenkt und aufgefordert, ihre eigenen frohen und hoffnungsvollen Gedanken an Menschen aus ihrem Umfeld weiter zu verschenken.
Fotos: Maritta Lutsch/Michael Schmitz
Text: Maritta Lutsch/Michael Schmitz