Präambel
Für das Gymnasium Am Turmhof gilt:
Guter Unterricht bildet den Mittelpunkt unserer schulischen Arbeit. Unser Bemühen dient dem Ziel, unsere Schüler zu selbstbewussten, sozial verantwortlichen, demokratischen Grundwerten verpflichteten Persönlichkeiten zu erziehen, die soziale Verantwortung übernehmen und werteorientiert handeln.
Ihr Lernen unterstützen und begleiten wir durch individuelle Förderung und persönliche Lernberatung.
Ein reich gestaltetes Schulleben bietet die Möglichkeit, die Schule als Lebensraum zu erfahren, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die individuellen Fähigkeiten und Neigungen unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern. Lehrer, Schüler, Eltern, Sekretärin, Hausmeister, Freunde und Förderer der Schule sowie die Vertreter des Schulträgers wirken daran mit.
Das Angebot an unserem Gymnasium im Überblick
Abschlüsse
Sekundarstufe I: Hauptschulabschluss - Fachoberschulreife
Sekundarstufe II: Latinum - Fachhochschulreife - Abitur
Schulorganisation
überschaubare Schule mit etwa 750 Schülern
Unterricht von 7.35 Uhr bis 12.40 Uhr
Mittagspause mit Mittagessen
7. und 8. Stunde bis 14.50 Uhr
Übermittagbetreuung bis 14.50 Uhr
Busverbindungen unmittelbar im Anschluss an den Unterricht
samstags unterrichtsfrei
Professionelle Übermittagbetreuung
freie Wahl der Schüler und Eltern für ein oder mehrere Tage bis 14.50 Uhr
Mittagessen
verschiedene Angebote: Hausaufgabenbetreuung, sportliche, kreative und musische Aktivitäten
Förderung sozialer Verantwortung
Soziales Lernen Lions Quest "Erwachsen werden" in der Erprobungsstufe
Gewaltpräventionsprojekt mit dem Jugendhilfeverein Wellenbrecher in Jgst. 6
Riskante Welten in Jgst. 7
Soziales Engagement im Altenzentrum
Mentorentätigkeit von älteren Schülern für Schüler der Erprobungsstufe (Klassenpaten)
Klassenregeln
Haus- und Schulordnung als Fundament der Schulgemeinschaft
Ordnungsdienst
Hofdienst
Entwicklung der Kreativität
musische Aktivitäten: Big Band, GAT-Classics und Musical
Kunst-AG
Öffnung zur Berufs- und Arbeitswelt
Informationen zur Berufswahl durch Berufsinformationszentrum (BIZ) und Arbeitsamt in der Sekundarstufe I, verstärkt in der Jahrgangsstufe 9
Berufsorientierungswoche(n) in der Jahrgangsstufe (Jgst.) 11
mehrtägiges Bewerbungstraining mit Personalvertretern der Wirtschaft in der Jgst. 11
Informationen zu Studiengängen durch ehemalige Schüler in der Jgst. 12
Informationen zu ZVS-Verfahren durch Arbeitsamt
Schule als Lebensraum und Gemeinschaft
Cafeteria (von Müttern betreut)
Karnevalsfeier mit dem Leistungskurs "Humor"
Teilnahme am Kinderkarnevalszug Kommern in Jgst. 5 und 6
Klassenfahrten in den Jahrgangsstufen 6 und 9
Studienfahrten in der Oberstufe
Sport: Schulmannschaften
Kommunikation und Beratung
Elternabende und Elternsprechtage
Themenabend Hausaufgaben, Klassenarbeiten, Vokabellernen in Jgst. 5
Elternbriefe
Informationsveranstaltung für Eltern von Grundschülern
Informationsveranstaltungen für Eltern und Schüler der Mittel- und Oberstufe
Tag der Offenen Tür für die Viertklässler der Grundschulen
Elterninitiative GAT-Aktiv
Die große Vielzahl an Aktivitäten und Angeboten des GAT haben wir für Sie in einer Mind Map zusammengestellt.
Unser Schulflyer als pdf-Dokument