Was ist "Schulentwicklung"?
Die Schule ist heute vielfältigen Veränderungen und Prozessen ausgesetzt. Oft sind es auch Veränderungsprozesse, die nicht planbar sind, aber durch verschiedene Möglichkeiten gesteuert werden können.
Die Schulentwicklung ist ein ständiger Prozess, den alle in einer Schule beteiligten Personen – Lehrer- Schüler-Eltern- verantwortungsbewusst (mit)gestalten können.
Was ist das Ziel?
Ziel der Schulentwicklung ist die ständige Qualitätsverbesserung von Schule.
Wie geht das?
Die Schulentwicklungsgruppe steuert und koordiniert und berät den Schulentwicklungsprozess. Dabei heißt es Bewahrtes im Blick zu haben und den Mut aufzubringen, andere Wege zu gehen.
Wer ist die Schulentwicklungsgruppe?
Die Schulentwicklungsgruppe besteht aus Vertretern der Lehrerkonferenz und arbeitet eng mit der Schulleitung zusammen an gesetzten Jahreszielen.
Kirsten Welsch - Koordination Schul- und Unterrichtsentwicklung
Weitere Mitglieder:
Kerstin Krus
Die Arbeitsgruppe trifft sich in regelmäßigen Abständen und gibt sowohl dem Schulleiter als auch dem Lehrerkollegium Bericht über den Stand der Arbeit. Darüber hinaus finden auch offene Arbeitssitzungen zu unterschiedlichen Themen statt.
Lust mitzuwirken?
Schulentwicklung ist ein ständiger Prozess, an dem alle teilnehmen können. Wenn Du oder Sie Lust haben, Schule mitzugestalten, dann können Sie das in offenen Sitzungen zu Themen der Schulentwicklung tun.
Selbstlernzentrum und dessen Nutzungsordnung