„Der Ziellose erleidet sein Schicksal
– der Zielbewusste gestaltet es.“
(Immanuel Kant, 1724 -1804)
Aktuelles:
Hier findet ihr ein Infoblatt zur neuen Online-Jobmesse talentine für die Region Aachen.
Zudem hat unser Berufsberater Alexander Ottavio einige Informationen zusammengestellt:
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern
Seit Mitte März hat sich unser aller Arbeitsalltag stark verändert. Die Pandemie hat uns in unserer Arbeitsweise massiv getroffen und hat somit leider auch Auswirkungen auf das Angebot der Berufsberatung.
Es folgen nun Informationen der Agentur für Arbeit zur weiteren möglichen Zusammenarbeit:
Wie ist die aktuelle Lage?
Die Agenturen für Arbeit bleiben aktuell für den regulären Publikumsverkehr geschlossen. Dieser Prozessschritt wird von uns - selbstverständlich - jederzeit an den tatsächlichen Verlauf der Pandemie angepasst. Der Schutz unserer Kundschaft, der Schülerinnen und Schüler sowie der Lehrkräfte und auch der Beraterinnen und Berater hat hier - neben der Vermeidung von Infektionsketten - eine hohe Priorität. Aufgrund der deutlich veränderten Rahmenbedingungen in Schulen können daher - bis auf Weiteres - leider auch keine Berufsorientierungen, Schulsprechstunden und andere Angebote vor Ort durchgeführt werden.
Weiterhin arbeiten die Agenturen für Arbeit derzeit mit aller Kraft daran, durch finanzielle Hilfen für Unternehmen die wirtschaftlichen Auswirkungen der Krise möglichst einzudämmen. Dies bedeutet, dass z.B. auch einige Berufsberaterinnen und –berater aktuell für die Bereiche Kurzarbeitergeld und Arbeitslosengeld tätig sind.
Die Agentur für Arbeit geht daher derzeit leider davon aus, dass sie im laufenden Schuljahr nicht mehr mit ihrem geplanten Veranstaltungs- und Beratungsangebot an die Schule zurückkehren kann.
Aktuell ist noch nicht absehbar, ob sie mit Beginn des neuen Schuljahres 2020/2021 wieder wie gewohnt ihre Beratungsdienstleistung vor Ort an den Schulen anbieten kann.
Wie kann es trotz der Corona-Pandemie weitergehen?
Um auch unter diesen für alle neuen Rahmenbedingungen zukünftig weiterhin als Ansprechpartner für die Schüler zur Verfügung stehen zu können, befindet sich die Agentur für Arbeit derzeit in der Entwicklung neuer pandemiegerechter Berufsberatungs- und Berufsorientierungskonzepte.
Telefonische Beratungs-Hotline
In einem ersten Schritt halten wir den Kontakt zu den Jugendlichen per E-Mail und beraten telefonisch. Hierzu haben wir eine agenturweite Beratungs-Hotline eingerichtet. Alle Schülerinnen und Schüler können eine/n Berufsberater/in unter der
Rufnummer 0 22 51 / 79 79 79
erreichen.
Per E-Mail sind wir unter euskirchen.u25@arbeitsagentur.de zu erreichen.
Informationsangebot im Internet
Wir bauen aktuell unser Online-Angebot auf unserer Internetseite www.arbeitsagentur.de/bruehl aus. Hier werden die Schüler in Kürze umfangreiche Informationen zu den Themen Berufs- und Studienwahl finden.
Hier werden wir in Kürze auch ein Info-Angebot, welches auf jede Schule individuell zugeschnitten wird, veröffentlichen.
Ihr Berufsberater, Alexander Ottavio
Weitere Informationen von Frank Molderings:
Derweil möchte ich den Schülern zum Beispiel folgende Internetseiten ans Herz legen:
https://www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/e-learning-lernboerse (externer Link)
https://planet-beruf.de/schuelerinnen/ (externer Link)
https://abi.de/index.htm?zg=schueler (externer Link)
Beste Grüße, bleiben Sie gesund
Frank Molderings
Anstehende Veranstaltungen
Was? | Für wen? | Wann? | Wo? |
momentan sind alle Veranstaltungen abgesagt | |||
Vergangene Veranstaltungen
Was? | Für wen? | Wann? | Wo? |
Ausbildungsbotschafter der Industrie- und Handelskammer, Informationen zu Studium und Ausbildung, u.a. in IT- und Technikberufen |
EPH |
05.02.2020 | |
Berufsorientierungsseminar mit außerschulischen Partnern, der Agentur für Arbeit, der KSK Euskirchen, der Barmer GEK und der AOK |
Q1 | 03.02.2020 | |
Vortrag über Berufs- und Studienmöglichkeiten in Gesundheits- und Pflegeberufen durch das Personalmanagement des Marienhospitals Euskirchen |
Klassen 9 und Q1 |
30.01.2020 | Aula |
Potentialanalyse des Thimm-Instituts |
Q1 | 27.01.2020 | |
Infomobil Bundeswehr |
Klassen 9 und Sek II |
06.11.2019 | Nyonsplatz |
Karriere bei der Bundeswehr |
Sek II | 06.11.2019 | Aula |
Führung durch das Infomobil der Bundeswehr |
Klassen 9 | 06.11.2019 | |
virtuelle Betriebserkundungen zu Ausbildungen und Studiengängen durch 360 Grad Reality Brillen |
Klassen 9 | 16. und 17.05.2019 | |
Studiengänge und Voraussetzungen der TH Köln Deutz |
Q1 |
03.05.2019 |
Aula |
Um unsere Schüler bei der Suche nach ihren Zielen zu unterstützen, bieten wir im Rahmen unserer Studien- und Berufsorientierung verschiedene Bausteine an:
- "S for school ist cool" ein Angebot der KSK Euskirchen
- KURS-Lernpartnerschaft mit der Deutschen Mechatronics Mechernich
Eine Übersicht über alle stattfindenden Bausteine in der Sek I und Sek II finden Sie hier.
Weiterführende Links zur Studien- und Berufswahlorientierung haben wir hier gesammelt.
Koordinator für den gesamten Bereich der Berufsorientierung ist Frank Molderings.
Konkrete Ansprechpartner bei anstehenden Fragen bzgl. der Berufsorientierung in Sekundarstufe I und Sekundarstufe II sind zusätzlich folgende Lehrer:
Elisabeth Kassing (Boy's & Girl's Day in Unter- und Mittelstufe)
Leonie Thiele
Michael Schmitz (Mittelstufe)